Verein

Wofür steht die SG Helba?

Leitlinien / Werte / Vereinskodex

Einleitung/Ziele

Die SG Helba versucht neben einer sportlichen Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, allen Altersgruppen eine Möglichkeit des gesellschaftlichen Miteinander und Füreinander anzubieten.

In einer familiären Atmosphäre werden deshalb alle Spieler gleichermaßen gefördert, gefordert und integriert.

Ohne den sportlichen Erfolg aus den Augen zu verlieren, stellen wir deshalb stets die Aus- und Weiterbildung der Spieler, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, in den Vordergrund.

Unsere Ziele sind:

  • Spaß am Fußball
  • Spaß am Vereinsleben
  • Erleben der Gemeinschaft
  • Integration in die Gemeinschaft
  • Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Identifikation mit der SG Helba
  • Vereinstreue

Leitlinien und Werte

Werte, Leitlinien und Haltung sind für die Vereinsarbeit ein unverzichtbarer Bestandteil.

Ohne sie kann es zu keinen sportlichen Erfolgen kommen!

Daher wollen wir die für uns wichtigen Werte jedem bewusst machen und in unsere tägliche Vereinsarbeit integrieren.

Uns ist wichtig, dass diese Werte und Leitlinien selbst erlebt, gelebt und darüber hinaus der Gemeinschaft vorgelebt werden.

Das bedeutet, dass alle Trainer, Betreuer, Funktionäre, Spieler, Eltern von Kindern und Jugendlichen und nicht zuletzt die Vereinsmitglieder der SG Helba zum Mitmachen und zur Einhaltung animiert werden sollen.

Zu den Werten zählen wir:

  • Teamgeist
  • Fairplay
  • Zuverlässigkeit
  • Pünktlichkeit
  • Freundlichkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Respekt
  • Toleranz
  • Offenheit 
  • Wertschätzung
  • Verantwortung
  • Disziplin
  • Kritikfähigkeit
  • Motivation

Die Vereinsarbeit der SG Helba ist stets darauf ausgerichtet die Spieler und Teammitglieder sowohl sportlich, als auch gesellschaftlich verantwortlich zu schulen und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.

Leitlinien Trainer und Betreuer

Ein freundlicher, sachlicher Umgang mit den Kindern und Jugendlichen, sowie den erwachsenen Spielern, ist bei der SG Helba oberstes Gebot.

Die Trainer und Betreuer der SG Helba sind sich ihrer Verantwortung gegenüber den Spielern und Teammitgliedern bewusst und haben in allen Bereichen eine Vorbildfunktion.

Ein positives konstruktives Miteinander sowie mannschaftsübergreifende Unterstützung und

Hilfsbereitschaft sind eine Selbstverständlichkeit.

Das Gesamtwohl des Vereins sollte jedem Trainer genauso wichtig, wie das Wohl seiner eigenen Mannschaft sein.

Folgende Werte sollen von den Trainern und Betreuern stets vorgelebt werden:

  • Vorbildhafter Auftritt
  • Positive Kommunikation
  • Pädagogisch verantwortliches Handeln 
  • Gleichbehandlung aller Spieler und Teammitglieder
  • Offene und gerechte Konfliktlösungen
  • Fairness gegenüber Schiedsrichtern und Gegnern
  • Zuverlässigkeit
  • Pünktlichkeit
  • Spaß am Sport

Das Trainer-/Betreuerteam ist auch für die Kontaktpflege zu den Eltern der Kinder und Jugendlichen verantwortlich. Der Verein möchte, dass der Kontakt zu den Eltern gesucht und aufrechterhalten wird.

Zwischen den Trainern und Betreuern sollte ein regelmäßiger Gedankenaustausch stattfinden, um eine Verbesserung in der gemeinsamen Vereinsarbeit zu gewährleisten.

Die Teilnahme an Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen, z. B. des Thüringer-Fußball-Verbands (TFV), werden begrüßt und unterstützt.

Leitlinien für Eltern und Spieler

Die Eltern und Spieler sind ein wichtiger Bestandteil des Vereins. Ohne sie ist ein funktionierendes Vereinsleben nicht denkbar.

Toleranz und Respekt zwischen dem Trainier-, Betreuerteam, den Eltern und Spielern muss immer gewährleistet werden.

Die Eltern und Spieler sind aufgefordert, das gesamte Team zu unterstützen durch:

  • Motivation
  • Lob
  • Anfeuern aller
  • Unterstützung der Betreuerentscheidungen
  • ruhiges und besonnenes Auftreten (auch auf fremden Sportplätzen und Hallen)

Die Trainer und Betreuer sind alle ehrenamtlich tätig und investieren ihre Freizeit zum Wohle des Vereins. Konstruktive Kritik und Anregungen für Spiel, Training und Vereinsarbeit sind, solange sie sachlich geäußert werden, jederzeit willkommen.

Eine Mitarbeit von Eltern und Spielern, vor allem in organisatorischen Belangen bei vereinseigenen Vorhaben (z.B. Fahrten zu Spielen, Unterstützung bei Turnieren, Veranstaltungen, Pflege und Sanierung der Sportanlage etc.), ist bei der SG Helba sehr wünschenswert und gebührt der Fairness im Umgang und der Unterstützung untereinander.

Während des Jahres finden mehrere Arbeitseinsätze rund um den Sportplatz und dem Vereinsheim statt.

Zu diesen Einsätzen ist es wichtig, dass sich die Vereinsmitglieder bzw. auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen aktiv beteiligen.

Nur so ist sichergestellt, dass für die Mannschaften ein qualitatives und sauberes Sportgelände vorzufinden ist.

Schlusswort

Für ein Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein ist das Einhalten der Leitlinien und Werte, sowie das ehrenamtliche Engagement außerhalb des Platzes, aller Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern und Vereinsmitgliedern die solide Basis.

Wenn alle an einem Strang ziehen und jeder sich aktiv beteiligt, steht einem gesunden und gemeinschaftlichen Vereinsleben nichts im Wege.

Daher lautet unser Motto:

Ein Verein für alle und alle für den Verein!

Nach oben scrollen